GM XP 500

General Motors XP 500 "Firebird" mit Freikolben-Gasturbine
GM XP 500, das einzige Auto mit Freikolben-Antrieb
Der legendäre GM XP 500 "Firebird"
Der legendäre GM XP 500 "Firebird"
GS-10 Motor für den XP 500 Firebird
GS-10 Motor für den XP 500 Firebird
XP 500 Antriebskonzept
XP 500 Antriebskonzept. Die Gasturbine sass direkt vor dem Differential an der Hinterachse.

Der legendäre GM XP 500 "Firebird"

Das einzige je gebaute Auto mit einem Freikolben Gasturbinenantrieb.

Es war jedoch nie geplant, diese Antriebsform für PKWs weiter zu entwickeln. Dieses Auto wurden nach Aussage des damaligen GM-Chefs Art Underwood einzig zu Propagandazwecken gebaut (wie die nachfolgenden "Firebirds" mit Düsentriebwerken). Inserate, welche dieselbe Aufmerksamkeit erregt hätten, wären wesentlich teurer gewesen.

Der 250 PS Zwillingsmotor wurde von Pescara- Chefingenieur Robert Huber gezeichnet. Die Pläne wurden von GM auf englische Masse umgeschrieben, anschliessend wurde der Motor bei GM gebaut. Es wird berichtet, dass das Gussgehäuse aus Aluminium das komplexeste seiner Zeit was.

Open The Door! - Der spektakulärste Höhepunkt einer Ingenieurskarriere 

General Motors, welche ein SIGMA Lizenznehmer waren, wollte diese Technik in einem Automobil einsetzen. Robert Huber sollte die Pläne des Motors zeichnen. Dieses Projekt führte zu einer Situation, die er als den spektakulärsten Höhepunkt seiner Karriere beschrieben hat:

Der Motor wurde in Paris gezeichnet und in Detroit gebaut. Der Prototyp konnte aber auf dem Versuchsstand in Detroit nicht gestartet werden. Robert wurde telegrafisch nach Detroit bestellt. Er reiste in einem Flugzeug mit Schlafkabinen nach Detroit und sah in der Tat, dass der Motor nicht anspringen wollte. Ich lasse ihn weiter erzählen:

"Ich setzte mich in eine Ecke und überlegte nochmals jeden Vorgang im Einzelnen: Das Ventil öffnet so und so rasch, die Luft strömt in soundsoviel Millisekunden in den Anlasszylinder, die Diagramme entsprechen etwa den Erwartungen, der Kompressionsdruck im Motor wird erreicht, eine erste Verbrennung tritt ein - aber die zweite Verbrennung erfolgt nicht, weshalb?"

"Ich sagte zu einem Arbeiter, "Open the door!" und gab das Zeichen zum Anlassen und... der Motor lief an, und lief - bis man ihn abstellte - anstandslos. Die Erklärung war einfach: In allen Versuchsständen herrschte ein leichter Unterdruck, um zu verhindern dass Benzindämpfe nach aussen gelangen könnten. Die Auspuffleitung endete aber im Freien und der höhere Aussendruck verhinderte, dass bei der zweiten Explosion genügend Verbrennungsluft vorhanden war. Das Öffnen der Tür erwirkte den Druckausgleich und das Anlassen konnte normal vor sich gehen".

Zwei Tage danach war Robert Huber wieder zu Hause.

Art F. Underwood
Art F. Underwood, Mechanical Development Dept, General Motors Staff, un der XP 500
The GMR 4-4 "HYPREX" Engine- A Concept Of The Free Piston Engine For Automotive Use (SAE publication, 1956)

by Art F. Underwood, Mechanical Development Dept, General Motors Staff

Wie oben erwähnt, wurde dieses Auto wurden nach Aussage des damaligen GM-Chefs Art Underwood (siehe Foto) einzig zu Propagandazwecken gebaut. Inserate, welche dieselbe Aufmerksamkeit erregt hätten, wären wesentlich teurer gewesen.

Erklärung des Freikolben Gaserzeugers (Englisch)